Inside Vectorworks - 12. März 2025 | 09:30-16:30 Uhr
Willkommen zur diesjährigen INSIDE VECTORWORKS!
Das kostenlose Online-Event voller praxisnaher Anwenderbeiträge und Schulungen bietet einen echten Mehrwert für Ihre tägliche Planung.
Überzeugen Sie sich selbst, schauen Sie Expert:innen über die Schulter und erhalten Sie spannende Einblicke zu den relevantesten Themen der grünen Branche.
Unsere Expert:innen freuen sich in Live Q&A-Sessions auf Ihre Fragen.
Unser Vortragsprogramm LANDSCHAFT

09:30 Uhr
Vortrag
Matthias Funk | scape Landschaftsarchitekten, düsseldorf
BIM für die Landschaft: Raus aus der Nische, hin zur zukunftsfähigen Arbeitsweise
Die Mission von Matthias Funk: Die Entwicklung von Strategien zu zukunftsfähigen, digitalen Arbeitsweisen und Prozessen in der Landschaftsarchitektur. Der BIM-Pionier und -Experte präsentiert den aktuellen Stand zu diesem Themenbereich, den er aktiv in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen von bdla, FLL und buildingSMART mitgestaltet. Er stellt Methoden und Prozesse für die tägliche Arbeit in 3D-BIM-Projekten vor, die durch die umfangreichen und freizugänglichen Bildungsressourcen seines neuen Wissensportals bimla.de gefördert werden.


10:00 Uhr
Schulung
Tamás Kende & Sebastian Löw | ComputerWorks
Einfassungen, Bordsteine und Umrandungen flexibel gestalten in Vectorworks 2025
Tamás Kende und Sebastian Löw präsentieren flexible und effiziente Gestaltungsmöglichkeiten mit dem neuen Werkzeug für Einfassungen, Bordsteine und Umrandungen in Vectorworks 2025. Von freistehenden Elementen und Verknüpfungen mit Belag/Weg-Objekten oder Flächenpflanzungen über wählbare Eck- und Einbaudetails bis hin zu Geländemodifikatorpunkten und gespeicherten Stilen – nutzen Sie die praxisnahen Workflows und Funktionen, um Ihre Planung zu optimieren.

10:30 Uhr
Vortrag
Lennart Harmeling | JKL PartG mbB Landschaftsarchitekten & Stadtplaner, osnabrück
Klimaresilient entwerfen - Regenwasser als Chance
Ziel der nächsten Jahrzehnte wird es sein: Regenwasser bestmöglich zu nutzen und in die Städte und Landschaften von morgen planerisch zu Integrieren – weg von grauer Infrastruktur hin zum resilienten Umgang mit Wasser. Lernen Sie in diesem Vortrag von Lennart Harmeling, wie Vectorworks Sie dabei unterstützt – egal, ob städtebaulicher Masterplan oder Überflutungsnachweis einer Freianlage. Bonus: Sneak Peek zum neuen Einfassungs-Werkzeug: Stop the Flood – mit dem Vianello Banksystem von Runge.
Interview und Live-Fragerunde


11:00 Uhr
Schulung
Oliver sachs & Tamás Kende | ComputerWorks
Nachhaltig planen mit Vectorworks Landschaft – Die wichtigsten Tools und Workflows
Der Nachhaltigkeit gehört die Zukunft. Wer zukunftsfähig planen möchte, findet in Vectorworks verschiedene Tools und Funktionen zur Eingabe und Auswertung von Materialdaten und ihrer Nachhaltigkeit. Oliver Sachs und Tamás Kende präsentieren praktische Einsatzmöglichkeiten und Workflows, wie die Informationseingabe in die Objekte und die Auswertung über Tabelle, Datenvisualisierung und Datenstempel, mit denen Sie Nachhaltigkeitsdaten in den Planungsprozess einbeziehen können.

11:15 Uhr
Vortrag
Bernhard Hintler | arealm & karl landschaftsarchitektur, münchen
Grüne Sanierung mit BIM: Dachgärten & Fassadenbegrünung eines historischen Gebäudes
Nachhaltige Landschaftsarchitektur trifft historisches Gebäude. Bernhard Hintler zeigt, wie Dachgärten und Fassadenbegrünung als Bestandteil der Generalsanierung eines historischen Gebäudes am Marienplatz in München mit BIM geplant werden. Von der visuellen Kollisionsprüfung über präzisere Mengenermittlung in Vectorworks 2025 bis hin zur Datenvisualisierung und Analyse von Abflussbeiwerten – erleben Sie einen praxisnahen Workflow, der Nachhaltigkeit und Effizienz verbindet.
Interview und Live-Fragerunde

11:45 Uhr
Vorstellung
Jacqueline Tschida | COMPUTERWORKS
Vectorworks Weiterbildung: Das neue branchenspezifische Schulungskonzept
Ein effizienter Umgang mit Vectorworks ist essenziell für Ihre Planung. Das neue Schulungsprogramm für Landschaftsarchitektur und GaLaBau vermittelt praxisnah, wie Sie die vielseitigen Werkzeuge und Funktionen in Ihren Planungsalltag integrieren. Egal, ob Einsteiger:in, Fortgeschrittene:r oder buidingSMART BIM-Professional, mit den kammerakkreditierten Zertifizierungskursen vertiefen Sie Ihr Wissen und dokumentieren Ihre Expertise. Entdecken Sie die Möglichkeiten des umfassenden Angebots und des unterstützenden Consultings.

12:00-13:00 Uhr
Mittagspause

13:00 Uhr
Schulung
Tamás Kende | ComputerWorks
Hidden Champions: Schnittstellen zur interoperativen Zusammenarbeit
Die Fülle an Schnittstellen in Vectorworks ist unübertroffen. Sie sind unverzichtbar für die effiziente und reibungslose Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten und ein echter Gamechanger. Allerdings bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt – das möchten wir ändern. Tamás Kende stellt Ihnen die leistungsstärksten Schnittstellen vor, die oft unbemerkt bleiben, aber Ihren Workflow erheblich erleichtern. AutoTURN, mtextur, BCF-Manager, KI-Visualisierung, WMS Server und viele mehr – entdecken Sie das enorme Potenzial für Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit.


13:30 Uhr
Vortrag
Sigfried Respondek & nils timmermann | greenware GmbH, herten
Schneller, präziser, fehlerfrei: Vom CAD-Plan zur Rechnung mit Greenware & Vectorworks
Wie lassen sich Leistungsverzeichnisse, Massenermittlungen und Abrechnungen effizient digital verwalten? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie digitale Werkzeuge den Arbeitsablauf im Garten- und Landschaftsbau unterstützen können. Dabei geht es um Möglichkeiten zur Optimierung von Prozessen und den effizienten Austausch von Daten am Beispiel des GaLaBau-Programms Greenware zu Vectorworks. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie digitale Lösungen helfen, Abläufe zu vereinfachen, Fehler zu minimieren und Zeit zu sparen.
Interview und Live-Fragerunde

14:00 Uhr
Vortrag
Sabine Weise | Landschaft+Design H2 GmbH, nürnberg
Neue Wege mit Vectorworks – der Umstieg eines Landschaftsarchitekturbüros
Die CAD-Software während eines Projekts wechseln? Das geht! Sabine Weise von Landschaft+Design H2 teilt in ihrem Erfahrungsbericht, wie das Büro den Umstieg zu Vectorworks bei laufender Projektbearbeitung gemeistert hat. Über die Entwicklung der Zeichenstruktur und einheitlicher Standards sowie Bürovorlagen konnte das Team die Effizienz steigern und eine einheitliche Qualität in den Projekten gewährleisten.
Interview und Live-Fragerunde

14:30 Uhr
Schulung
Thomas Knebel | pfeilwerke, pfinztal
Effizient planen mit Vectorworks: Intelligente Werkzeuge und Funktionen
Intelligente Werkzeuge in Vectorworks sind ein Schlüssel für eine effiziente Planung. Was das bedeutet? Anhand eines Privatgartens stellt Thomas Knebel im Kleinen einige Werkzeuge und Funktionen vor, die auch im Großen helfen, aus einer Planung mit wenig Aufwand viel Ertrag zu bekommen. Dabei geht er auch auf Georeferenzierung und einige andere Möglichkeiten ein, mit denen Sie Ihren Workflow in Vectorworks optimieren können.
Interview und Live-Fragerunde

15:30 Uhr
Vortrag
Julian Geiger | nemetschek Group, münchen
KI: Ein neues Kapitel für die Menschheit
KI ist die wichtigste Erfindung der Menschheit. Wir erleben aktuell die spannendste Zeit in der Geschichte: wir erschaffen eine neue intelligente Spezies. Was erwartet uns? Was bedeutet das für uns als Mensch – und als Nutzer von Vectorworks? Julian Geiger, VP Head of AI Product and Transformation der Nemetschek Group, wirft einen Blick in die Zukunft und stellt die Chancen und möglichen Nutzen von KI für Planerinnen und Planer vor.


15:50 Uhr
VORTRAG
Luiz Ruiz & vlado stanev | Vectorworks, inc., columbia, usa
AI Visualization & Vectorworks Cloud Services - A Practical Approach
With a hands-on approach, Luis Ruiz, Senior Architect Product Specialist at Vectorworks, brings his extensive expertise in BIM, 3D modeling, rendering, and AI visualizations to showcase the capabilities and applications of the AI Visualizer. Subsequently, Vlado Stanev, Vice President of Product Management at Vectorworks, will demonstrate how Vectorworks Cloud Services integrate with the AI Visualizer, along with other cloud-based features offered by Vectorworks.
Ab 16:15 Uhr
FRAGEN AN VECTORWORKS Expert:innen
In unserem Expertenraum haben Sie abschließend die Möglichkeit, per Zoom mit unseren Branchen- und Produktexpert:innen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu den Präsentationen zu stellen. Diskutieren Sie mit uns, wie die Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und BIM unseren Arbeitsalltag verändern und welche Auswirkungen sie für Architekt:innen und Planer:innen haben werden.