Inside Vectorworks - 12. März 2025 | 09:30-16:30 Uhr
Willkommen zur diesjährigen INSIDE VECTORWORKS!
Das kostenlose Online-Event voller Deep Dives und Hands-on Sessions bietet einen echten Mehrwert für Eure tägliche Planung.
Überzeugt Euch selbst, schaut Expert:innen über die Schulter und erhaltet spannende Einblicke zu den relevantesten Themen der Veranstaltungsbranche.
Unsere Expert:innen freuen sich in Live Q&A-Sessions auf Eure Fragen.
Unser Vortragsprogramm Entertainment

09:30 Uhr
Hands-on 2025
Rüdiger Benz | LIchtdesigner + Beleuchtungsmeister | ComputerWorks
Die neue SPOTLIGHT Vorgabe-Datei: Worauf es ankommt
Jedes gute Projekt startet mit einer guten Vorgabe-Datei: Wie strukturiere ich Dokumente und wie sollen die Planköpfe aussehen? Welche Bibliotheken, Datenbanken und Firmenstandards nutze ich? ComputerWorks hat mit der Version 2025 eine Spotlight Vorgabe-Datei entwickelt, welche Ideen und Workflows dazu bereitstellt – Impulse für individuelle Vorgaben unterschiedlichster Anwender:innen.

09:45 Uhr
Best Practice AMBION
frank müller | Leitung lichttechnische planung | AMBION GMBH, kaufungen
Impulse für individuelle Vorgaben: Ideen und Workflows von AMBION
So unterschiedlich wie Projekte und Anwender:innen sind auch deren Vorgabe-Dateien. Frank Müller von AMBION zeigt uns, wie die AMBION Vorgabe, mit einem Team-Workflow über referenzierte Konstruktions-Ebenen, detailliert erstellt und eingesetzt wird. Lasst uns die diesjährige INSIDE VECTORWORKS so starten wie jedes erfolgreiche Vectorworks Projekt – mit einer guten Vorgabe.
Anwender-talk & live Q&A Session


10:35 Uhr
Hands-on 2025
rüdiger benz & martin wursthorn | ComputerWorks
Kompakt: Neuerungen in Vectorworks 2025 – Teil 1
Einige Funktionen in Vectorworks 2025 wurden – auch auf Grundlage Eures Feedbacks – weiterentwickelt. Im ersten Teil unseres Deep Dives zu den Neuerungen 2025 zeigen wir Euch, wie sich die überarbeiteten Truss- und Scheinwerfer Bibliotheken auf gängige Workflows auswirken und wie die noch tiefere Integration von GDTFs Vectorworks einzigartig macht.
LIVE Q&A Session Mit rüdiger und Martin

11:15 Uhr
deep dive
Martin Wursthorn | Produktmanager Vectorworks Spotlight | computerworks
Kabel- und Stromplanung – next Step mit Vectorworks 2025
Gewusst wie! Kabelwege, Stückelungen oder Lastverteilung so planen, dass man sie effizient auswerten und in 3D sowie schematisch übersichtlich darstellen kann. Martin zeigt uns, was in Spotlight 2025 möglich ist und erklärt, was man dazu wissen muss.
LIVE Q&A Session Mit martin

12:15 - 13:00 Uhr
Mittagspause

13:00 Uhr
deep dive
alexander thiel | CAD-Experte & Support | Computerworks
connectCAD: Alle Neuerungen in Vectorworks 2025
Fehlerkorrekturen in Echtzeit? Ein neues Etiketten-Werkzeug? Alexander präsentiert diese und viele weitere Möglichkeiten, die euch mit ConnectCAD in Vectorworks 2025 zur Verfügung stehen. Von neu entwickelten Tools über verbesserte Funktionen wie „Tabelle teilen“ bis hin zur Problemerkennung und -behebung mit der Statuspalette – entdeckt das Potenzial von ConnectCAD für eure Planung.
LIVE Q&A Session Mit Alexander

13:50 Uhr
Nerd oder Genie? Masterclass mit Philipp Nürnberger
Philipp Nürnberger | leyendecker gmbh, wuppertal
Marionette: Kleine Helfer für wiederkehrende Anforderungen
Philipp ist Projektleiter und CAD-Manager bei Leyendecker – und entwickelt für besondere Anforderungen besondere Lösungen.
Am Beispiel der Auswertung von Scheinwerfer-Positionierungen an jeder beliebigen Truss zeigt Phillip, wie per Marionette ein spezifischer Workflow effizient und einheitlich abgedeckt werden kann.
Anwender-talk & live Q&A Session


14:20 Uhr
hands-on 2025
Alexander Thiel & Rüdiger benz | computerworks
Komptakt: Neuerungen in Vectorworks 2025 – Teil 2
Im zweiten Teil unseres Deep Dives zu den Neuerungen 2025 sprechen wir über Funktionen der Vectorworks-Cloud, wie die ConnectCAD Labels auch in Spotlight integriert werden, was sich aktuell im Interface und der generellen Funktionalität entwickelt – und vieles, was sonst noch für unsere Arbeit mit Spotlight wichtig ist oder wird.
LIVE Q&A Session Mit Alexander und Rüdiger

15:05 Uhr
Hands-on 2025
Rüdiger Benz | LIchtdesigner + Beleuchtungsmeister | ComputerWorks
Showcase: Echtzeit-Visualisierung in Vectorworks 2025
Eigenes GDTF erstellt – und nun? Mach Showcase an und probiere es aus!
Der neue Render-Mode Showcase in Vectorworks Spotlight 2025 kann auf der Grundlage von DMX-, PSN- oder NDI-Daten Licht, Kinetik oder Video in Echtzeit unmittelbar in Vectorworks darstellen. Ideal für die ersten Tests und Visualisierungen von Designideen.
LIVE Q&A Session Mit rüdiger

15:30 Uhr
vortrag
Julian Geiger | Nemetschek Group, München
KI: Ein neues kapitel für die Menschheit
KI ist die wichtigste Erfindung der Menschheit. Wir erleben aktuell die spannendste Zeit in der Geschichte: wir erschaffen eine neue intelligente Spezies. Was erwartet uns? Was bedeutet das für uns als Mensch – und als Nutzer von Vectorworks? Julian Geiger, VP Head of AI Product and Transformation der Nemetschek Group, wirft einen Blick in die Zukunft und stellt die Chancen und Nutzen von KI für Planerinnen und Planer vor.


15:50 Uhr
vortrag
Luiz Ruiz & vlado stanev | Vectorworks, Inc., Columbia, USA
AI Visualization & Vectorworks Cloud Services - A Practical Approach
With a hands-on approach, Luis Ruiz, Senior Architect Product Specialist at Vectorworks, brings his extensive expertise in BIM, 3D modeling, rendering, and AI visualizations to showcase the capabilities and applications of the AI Visualizer. Subsequently, Vlado Stanev, Vice President of Product Management at Vectorworks, will demonstrate how Vectorworks Cloud Services integrate with the AI Visualizer, along with other cloud-based features offered by Vectorworks.
Ab 16:15 Uhr
FRAGEN AN VECTORWORKS Expert:innen
In unserem Expertenraum habt Ihr abschließend die Möglichkeit, per Zoom mit unseren Branchen- und Produktexpert:innen ins Gespräch zu kommen. Diskutiert mit uns, wie die Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und BIM unseren Arbeitsalltag verändern und welche Auswirkungen sie für Planer:innen haben werden.