DIE AUFZEICHNUNGEN
Das war INSIDE VECTORWORKS 2023 – ein Tag voller Inspiration, Know-how und Austausch!
Schauen Sie sich hier die Aufzeichnungen der wichtigsten Beiträge an. Sehen Sie sich die neuesten Funktionen von Vectorworks 2023 an und lassen Sie sich von Architekt:innen und Ihren Erfahrungen mit Vectorworks in der Praxis inspirieren.
DIE NEUEN FUNKTIONEN
Wir zeigen Ihnen, wie Sie flexibel an Kanten modellieren, Cloud-Präsentationen verbessern, realistischer rendern, den Revit-Import vereinfachen und vieles mehr.
Werkzeuge für Ihre BIM-Workflows: echte Laibungen, Kotenbemaßung, detaillierte Mengenermittlung, grafische Legenden, verbesserter Datenstempel und weitere Features.
KEINE ANGST VOR OPEN BIM
UNTERWEGS MIT VECTORWORKS
Am Beispiel eines Wohnhochhauses im Herzen Münchens erhalten Sie Einblicke in die Strukturen und Arbeitsvorgänge von Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten, die für ihre vielfältigen Projekte auf Vectorworks setzen.
Ruth Wassermann und Tobias Karlhuber
MEYER KARLHUBER ARCHITEKTEN
KOMPLEX-EINFACH | BAUEN MIT UND IM BESTAND
Ohne wesentliche Eingriffe in die tragende Bausubstanz ein Haus im Haus zu errichten, erfordert Innovationskraft. Mit dem Umbau der Martinskirche Apolda wird dem alten Gemäuer neues Leben eingehaucht, sodass eine einzigartige Korrespondenz zwischen Bestand und Neubau entsteht.
SEBASTIAN THAUT
Architekt DWB, BDA | Atelier ST
GROSSPROJEKTE IM TEAM
Anhand eines kürzlich realisierten Verwaltungs- und Logistikzentrums gibt Ihnen Oliver Jaworski von phase 5 spannende Einblicke in die Arbeit mit Projekt Sharing und Datenvisualisierungen sowie hilfreiche Tipps, wie auch Sie die Möglichkeiten von Vectorworks voll ausnutzen.
OLIVER JAWORSKI
Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Architekt | phase 5