DIE AUFZEICHNUNGEN

Das war INSIDE VECTORWORKS 2023 – ein Tag voller Inspiration, Know-how und Austausch!

Schau Dir hier die Aufzeichnungen der wichtigsten Beiträge an. Sieh Dir die neuesten Funktionen von Vectorworks 2023 an und lass Dich von Eventplaner:innnen und Ihren Erfahrungen mit Vectorworks in der Praxis inspirieren.

NEUERUNGEN IN VECTORWORKS 2023

Mit dem Datenstempel, neuen Legenden-Werkzeug und den neuen Rendermöglichkeiten kannst Du Deine Ideen noch besser umsetzen. In der Hands-on-Session zeigen wir Dir Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen.

ConnectCAD: Erfahre in der Hands-on-Session mehr über die Arbeitsweise von ConnectCAD, die neue intuitive Klassenstruktur, intelligentere Erstellung von Auswahllisten und weitere Workflow-Verbesserungen.

CROWD SIMULATION – SICHER PLANEN MIT CROWD:IT

Mit Crowd Simulation kann bei Veranstaltungen vom Einlass bis zur Räumung jedes Szenario durchgespielt werden, um Abläufe zu optimieren oder mögliche Gefahrenbereiche zu entdecken. Für Vectorworks haben wir ein spezielles Plugin entwickelt. Hier erklären wir, wie der Workflow von Vectorworks zu crowd:it funktioniert.

SOPHIA SIMON
Business Development | crowd:it

THE S&F POINT CLOUD EXPERIENCE

Chris Aidonopoulos zeigt Dir, wie sie bei SATIS&FY ein Aufmaß für Großveranstaltungen erstellen. Welche Erfahrungen sie mit ihrem 3D-Scanner, dem Import in Vectorworks und der Planerstellung in 2D und 3D gemacht haben, erfährst Du in diesem Video.

CHRIS AIDONOPOULOS
CAD-Services | SATIS&FY

FIRMENINTERNER CAD-UMSTIEG AUF VECTORWORKS SPOTLIGHT

Der Wechsel zu einer neuen CAD-Software ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Der Spezialist für Veranstaltungstechnik Leyendecker zeigt Dir, wie der Umstieg auf Vectorworks gelingt und welche Werkzeuge sie aktuell nutzen.

CHRISTOPH SPINDLER 
Technischer Leiter | Leyendecker GmbH